Fußball schauen für bis zu 105 Euro / TeraVolt GmbH schlüsselt Kosten für Videostreaming auf
Hamburg, 4. August 2022 – Am Freitag eröffnet der FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt die neue Spielzeit der Fußball-Bundesliga. Wer ab dann nicht nur alle Spiele in Deutschland, sondern auch international sehen möchte, muss in dieser Saison erstmals sechs Abonnements für bis zu insgesamt 105,27 Euro monatlich abschließen. Das hat die TeraVolt GmbH, ein Solution Provider für digitale Medienprodukte, ausgerechnet. Die nötigen Abos setzen sich aus Dazn und Sky WOW Live Sport zu jeweils 29,99 Euro sowie Magenta Sport (9,95 €), Amazon Prime Video (8,99 €) und RTL+ (7,99 €) zusammen. Hinzu kommt der Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro.
Auf Prime Video sind seit der vergangenen Saison ausgewählte Spiele der UEFA Champions League zu sehen, während RTL+ die UEFA Europa League sowie die UEFA Conference League überträgt. Dazn teilt sich die Bundesliga mit Sky und hat erst vor Kurzem die Preise von 14,99 auf 29,99 Euro verdoppelt. Wer unterdessen keinerlei Filme und Serien im Streaming mehr verpassen möchte, zahlt bis zu 121,26 Euro für insgesamt zwölf Abonnements, und wer einfach alles an Bewegtbildcontent in HD konsumieren möchte, kommt auf 206,19 Euro bei 17 Services (inkl. Rundfunkbeitrag).
Mittlerweile ist es aber gar nicht unbedingt notwendig, denn sowohl Sky als auch die Deutsche Telekom und Vodafone bieten Bundles an, in denen dann mehrere Dienste enthalten sind. Wer zum Beispiel die Fußball-Bundesliga schauen möchte, erhält bei Magenta TV für 39,00 Euro monatlich alle Sportinhalte von WOW (Sky), DAZN und MagentaSport. Auch Netflix, Disney+ und RTL+ sind im Bundle buchbar.
Vodafone bietet das GigaTV-Paket inklusive Netflix und DAZN an. Immer dabei sind dann auch die Privatsender in HD.
Sky geht noch einen Schritt weiter: Auch hier lassen sich DAZN oder auch Netflix im Paket mitbuchen, durch Vereinbarungen mit Warner und NBC Universal sind zudem aber auch Inhalte von HBO Max und Peacock Teil des Sky-Q-Angebots.
„Noch nie standen den Zuschauern so viele TV-Inhalte zur Verfügung. Mehr Content bedeutet allerdings auch mehr Kosten und mehr Komplexität durch die schiere Fülle der Angebote. Das bekommen in diesem Jahr besonders die Fußballfans zu spüren“, sagt Tobias Künkel, Chief Executive Officer bei TeraVolt. „Angesichts der aufaddierten Kosten wird wohl kaum jemand alle Streaming-Dienste abonnieren, die es gibt, sondern selektieren. Für TV Plattformen wie Magenta TV, GigaTV oder Sky Q ist dieser Content-Dschungel eine große Chance, Kunden mit Bundles, besserer Auffindbarkeit und mehr Orientierung zu helfen.“
Zur Methodik: TeraVolt hat für seine Rechnung Amazon Prime Video, Netflix, Disney+, Apple TV+, Sky und Dazn sowie RTL+, Joyn, Magenta TV, YouTube Premium, Discovery+, den Rundfunkbeitrag, aber auch Paramount+ berücksichtigt.
Bundles
Ob hochkarätige Blockbuster, spannende Serien oder bildgewaltige Dokumentationen - noch nie war das Unterhaltungsangebot so umfangreich und vielseitig wie heute. Während nahezu im Akkord neue Inhalte der unterschiedlichsten Genres produziert werden, drängen immer mehr Anbieter auf den Markt und buhlen um die Gunst des zahlenden Publikums. Gar nicht so einfach, da noch den Überblick zu behalten. Wer vielseitig interessiert ist und außerdem nichts verpassen will, wird sich daher vielleicht fragen: Was kostet mich eigentlich das volle TV-Vergnügen? Deshalb stellen wir anhand einer kleinen Übersicht die bekanntesten Anbieter mit den wichtigsten Details einmal kurz und knapp vor.
Um es gleich vorwegzunehmen: Kaum jemand bucht 10 TV-Abos. Und in der Regel ist dies auch gar nicht notwendig, denn bei Sky, Telekom und Vodafone gibt es spannende Bundles, die Zeit, Nerven und den Geldbeutel schonen. Wer die Bundesliga schauen möchte, kann beispielsweise bei der Telekom in MegaSport die Option für 39,00 Euro monatlich wählen. Dafür gibt es dann alle Sportinhalte von WOW (Sky), DAZN und MagentaSport. Wer möchte, kann auch Netflix, Disney+ und RTL+ im vergünstigten Bundle buchen.
Auch Vodafone bietet das GigaTV-Paket inklusive Netflix und DAZN an, und die Privaten in HD sind natürlich sowieso dabei.
Sky geht noch einen Schritt weiter: Auch hier kann man Netflix oder DAZN im Paket direkt mitbuchen. Zudem hat der Anbieter direkte Vereinbarungen mit Warner und NBC Universal getroffen. Daher sind die Inhalte von HBO Max und Peacock Teil des Sky-Q-Angebots.
Der Rundfunkbeitrag
Was ist das?
Mit dem Rundfunkbeitrag – umgangssprachlich oft noch GEZ-Gebühr genannt – werden in Deutschland die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten finanziert. Dazu gehören die neun Landesrundfunkanstalten der ARD, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und das Deutschlandradio. Sowohl im Hörfunk als auch im Fernsehen müssen die Angebote der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung dienen. Explizit wird der besondere Fokus auf die Kultur erwähnt.
Highlights
Ob Nachrichten, Features oder Reportagen - im Bereich der aktuellen Berichterstattung hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk ganz klar die Nase vorn. Aber auch im Unterhaltungsbereich erfreuen sich zahlreiche Formate wie beispielsweise der „Tatort“ größter Beliebtheit.
Was kostet das Vergnügen?
Der Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro wird monatlich pauschal pro Wohnung berechnet und ist gesetzlich vorgeschrieben.
Privates HD-Fernsehen
Was ist das?
Für viele fast unbemerkt, aber nichtsdestotrotz: Wer die Angebote der privaten TV-Sender in heute marktüblicher HD-Qualität nutzt, der zahlt in der Regel in Form des Kabelanschluss-, Sat- oder IPTV-Pakets.
Highlights
Dafür gibt es dann mehrere Dutzend Sender in HD von RTL, ProSiebenSat.1 und vielen anderen frei Haus.
Was kostet das Vergnügen?
Die Kosten bewegen sich in der Regel bei 5,00 Euro im Monat.
Basic Pay TV
Was ist das?
Schon Mitte der Neunziger begann die schöne neue Abo-TV-Welt mit den linearen Pay-TV-Paketen. Bis heute entscheiden sich viele Kunden für die Zubuchpakete der Kabel-, Sat- und IPTV-Anbieter.
Highlights
Die Senderpakete enthalten 25 bis 50 zusätzliche Sender verschiedener Genres. Viele Content-Anbieter ziehen verstärkt Inhalte von den Pay-TV-Sendern ab, um sie in den eigenen D2C-Angeboten zu vermarkten. Daher werden exklusive Highlights in den Basic-Pay-Paketen seltener.
Was kostet das Vergnügen?
10,00 bis 20,00 Euro pro Monat.
Amazon Prime Video
Was ist das?
Im Gegensatz zu Netflix gibt es bei Amazon Prime Video kein reines Streaming-Abo. Stattdessen ist das Video-Streaming-Portal im Preis der Amazon-Prime-Mitgliedschaft inbegriffen.
Highlights
Erfolgreichen Serien wie „The Man in the High Castle“, „Goliath“, „Das Rad der Zeit“ oder „Carnival Row“. Und dann ist da natürlich auch noch die Mega-Produktion „Der Herr Ringe: Die Ringe der Macht“, die im September starten wird.
Was kostet das Vergnügen?
Das Abonnement kostet derzeit 7,99 Euro pro Monat oder 69,00 Euro im Jahr, ab September 2022 erhöht sich der Preis auf voraussichtlich 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro im Jahr.
AppleTV+
Was ist das?
Apples eigener Streaming-Dienst setzt seit 2019 fast ausschließlich auf selbstproduzierte Inhalte. Deshalb ist das Angebot überschaubarer als bei der Konkurrenz, dafür aber sehr hochwertig und exklusiv.
Highlights
Zu den Highlights zählen unter anderem die Science-Fiction-Serien „For All Mankind“ und "Foundation", das starbesetzte Journalistendrama „The Morning Show“ oder die Mystery-Serie „Servant“ von The-Sixth-Sense-Regisseur M. Night Shyamalan.
Was kostet das Vergnügen?
Ein monatliches Abonnement kostet 4,99 Euro. Wer ein neues Apple-Gerät wie beispielsweise ein iPhone kauft, kann den Streaming-Dienst für drei Monate kostenfrei nutzen.
DAZN
Was ist das?
Der im Jahr 2016 gestartete Streaming-Dienst hat sich mittlerweile ein beachtliches Portfolio an Übertragungsrechten für die verschiedensten Sportarten gesichert. Eigenen Angaben zufolge überträgt DAZN mehr als 8000 Spiele, Events und Turniere.
Highlights
Das Angebot umfasst neben den Fußballwettbewerben wie UEFA Champions League oder Bundesliga auch die amerikanischen Sportligen wie NBA, NFL und MLB.
Was kostet das Vergnügen?
Die Kosten betragen 29,99 Euro im Monatsabo.
discovery+
Was ist das?
Der Streaming-Dienst discovery+ gilt als weltweiter Marktführer für nichtfiktionale Inhalte und bietet hauptsächlich Filme und Serien aus dem Bereich Reality-TV, Dokumentationen und verschiedene Factual-Formate an.
Highlights
Hochwertige Dokureihen zu den unterschiedlichsten Themen: Vom umstrittenen Verhältnis zwischen Prinz Andrew und Jeffrey Epstein in „Prinz Andrew und der Epstein-Skandal“ über die Aufarbeitung des Mordes an Modezar Maurizio Gucci in „Lady Gucci: Die Schwarze Witwe“ bis zur drogenbelasteten Vergangenheitsbewältigung mit Lori Arnold in “Queen of Meth“.
Was kostet das Vergnügen?
Monatlich kostet der Streaming-Dienst mit Werbung 3,99 Euro, das werbefreie Angebot 5,99 Euro.
Disney+
Was ist das?
Disney+ ist ein im Jahr 2019 gestarteter Streaming-Dienst mit inzwischen mehr als 137 Millionen Abonnenten weltweit. Zu den großen Namen im Portfolio zählen unter anderem Disney, Pixar, Star Wars, Marvel und National Geographic.
Highlights
Die Palette der Highlights ist bei Disney+ breit gefächert: Nicht nur Serien wie „The Mandalorian“, „Dopesick“ oder „Loki“, auch Klassiker wie „Der König der Löwen“, „Mulan“ oder „Die Schöne und das Biest“ erfreuen sich größter Beliebtheit.
Was kostet das Vergnügen?
Das Abonnement kostet monatlich 8,99 Euro oder 89,99 Euro im Jahresabo.
Joyn+
Was ist das?
Joyn+ ist ein sogenanntes Freemium-Modell der ProSiebenSat.1-Gruppe, Warner Bros. Discovery und weiteren Content-Partnern, bei dem das Basisprodukt gratis und sämtliche Updates kostenpflichtig sind.
Highlights
Mit dem Premium-Abo hast Du die Möglichkeit, mehrere zurückliegende Staffeln von Quotenhits wie „Joko gegen Klaas“ oder „The Masked Singer“ in HD nachzuholen. Außerdem stehen Dir bekannte US-Serien wie „Grey's Anatomy“ oder auch deutsche Produktionen wie „Jerks“ zur Verfügung.
Was kostet das Vergnügen?
Die Kosten betragen 6,99 Euro im Monatsabo.
MagentaSport
Was ist das?
MagentaSport ist das Sportangebot der Telekom, das anbieterunabhängig nutzbar ist und über 1.600 Sport-Events pro Jahr überträgt.
Highlights
Sportfans sehen mit dem Angebot unter anderem alle Spiele der 3. Liga, der Frauen-Bundesliga, der Basketball-Bundesliga und der Deutschen Eishockey-Liga. Telekom Kunden erhalten gegen Aufpreis zudem alle Sky-Konferenzen der Fußball-Bundesliga und der UEFA-Champions -League, sowie alle Spiele der DKB Handball-Bundesliga.
Was kostet das Vergnügen?
Kunden ohne Telekom-Vertrag zahlen für MagentaSport im Jahresabo für 9,95 Euro monatlich bzw. 16,95 Euro bei monatlicher Zahlung. Mit Telekom-Vertrag wird es günstiger: 4,95 Euro im Jahresabo bzw. 9,95 Euro im Monatsabo.
MagentaTV
Was ist das?
Magenta TV ist das TV-Streaming-Angebot der Telekom. Mit diesem Dienst empfängst Du zahlreiche Fernsehsender und hast außerdem Zugriff auf exklusive Serien, Filme, Shows und Dokumentationen in der Mediathek. Mit verschiedenen Zusatzpaketen wie MagentaSport lässt sich das Angebot außerdem ganz individuell gestalten.
Highlights
Serien wie „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“, „Better Things“, „Get Shorty” und „Condor” sind exklusive Produktionen, die Du in Deutschland nur auf dieser Plattform findest. Und MagentaSport (siehe oben) ist auch enthalten.
Was kostet das Vergnügen?
Der Preis für MagentaTV Smart beträgt 10,00 Euro bei einer 24-monatigen Vertragslaufzeit, bei der Option einer monatlichen Kündigung 15,00 Euro.
Paramount+
Was ist das?
Paramount+ ist ein Streaming-Service aus den USA, der zahlreiche Produktionen aus dem Hause Paramount sowie Serien und Filme von Showtime, Nickelodeon, Comedy Central und MTV anbietet.
Highlights
Zu den Höhepunkten zählen nicht nur zahlreiche cineastische Klassiker wie beispielsweise „Titanic“, „Forrest Gump“ oder „Der Pate“, sondern auch sämtliche Filme und Serien, die im Star-Trek-Universum spielen. Mit Serien wie „Halo“ und „The Offer“ befinden sich aber auch erste Exklusivproduktionen abseits von Enterprise & Co. im Portfolio.
Was kostet das Vergnügen?
Die Kosten werden voraussichtlich 7,99 Euro pro Monat betragen.
Netflix
Was ist das?
Netflix gilt bis heute als Platzhirsch unter den Streaming-Diensten und bietet derzeit die größte Auswahl an Serien, Filmen und Dokumentationen zum Festpreis an.
Highlights
Zu den Highlights gehören unter anderem die von David Fincher mitproduzierten Serien „House of Cards“ und „Mindhunter“, die deutsche Produktion „Dark“, die Animationsserie „Bojack Horseman“ oder etwa die südkoreanische Dramaserie „Squid Game“.
Was kostet das Vergnügen?
Der Basis-Tarif liegt bei 7,99 Euro im Monat. Wer das Programm in Ultra-HD-Qualität und bis zu vier gleichzeitige Streams möchte, muss allerdings 17,99 Euro monatlich berappen.
RTL+
Was ist das?
Bei RTL+ handelt es sich um ein Streaming-Angebot der RTL-Gruppe. In der kostenfreien Variante kannst Du auf alle Inhalte von Sendern wie RTL, RTL 2 oder Vox zugreifen, die auch im linearen Fernsehen laufen – entweder im Livestream oder im Nachhinein in der Mediathek.
Highlights
Mit dem kostenpflichtigen Premium-Abonnement können nicht nur exklusive Eigenproduktionen, sondern auch erfolgreiche Formate wie beispielsweise „Der Bachelor“ bereits im Vorfeld angeschaut werden.
Was kostet das Vergnügen?
RTL+ Premium kostet monatlich 4,99 Euro und enthält Werbung. Bei der Option „RTL+ Premium Duo" für 7,99 EURO entfällt die Werbung und es kommt die Möglichkeit zum Download von Inhalten und Nutzung auf mehreren Geräten hinzu.
Sky WOW
Was ist das?
WOW ist der neue Name des Streaming-Dienstes von Sky, der bis Juni 2022 unter dem Namen „Sky-Ticket“ bekannt war.
Highlights
Bei WOW Serien & Fimen gibt es neben Klassikern wie „Die Sopranos“, „Six Feet Under“ und „The Wire“ viele neuere Serienhits wie „Game of Thrones“, „Watchmen“ oder „Westworld“.
WOW Live-Sport enthält die Samstagsspiele der Bundesliga, die Spiele der 2. Bundesliga, Premier League sowie Formel 1, Handball Bundesliga, NHL, Golf, Tennes und vieles mehr.
Was kostet das Vergnügen?
Es stehen derzeit insgesamt drei verschiedene Abos zur Auswahl: WOW-Serien für 9,99 Euro pro Monat, WOW-Filme und Serien für 14,98 Euro pro Monat sowie WOW-Live-Sport für 29,99 Euro pro Monat.
YouTube Premium
Was ist das?
YouTube Premium ist ein spezielles Abonnement des Videoportals YouTube, welches seit 2018 in Deutschland angeboten wird. Damit lassen sich Millionen von Videos ohne Werbung ansehen und auch herunterladen sowie zahlreiche exklusive Originale nutzen.
Highlights
Im Abonnement ist zusätzlich die Premiumversion der Streaming-App YouTube Music enthalten.
Was kostet das Vergnügen?
Nach einem Testzeitraum von acht Wochen kostet das Abonnement monatlich 11,99 Euro.